Die Entstehung und die historische Entwicklung Roms sind ohne den Tiber kaum vorstellbar. Dennoch wird der Fluss in Betrachtungen der Stadtgeschichte – ganz gleich ob nun auf die Antike oder auf Mittelalter und Neuzeit bezogen – oft eher stiefmütterlich als bloßes Beiwerk behandelt. Birgit Schönau dreht in ihrem lesenswerten Buch Die Geheimnisse des Tibers diese Perspektive konsequent um und erzählt mit dem Tiber als Zentrum von Rom und seinen Menschen.
Die Darstellung ist dabei nicht chronologisch, sondern thematisch gegliedert, und das ist in diesem Fall äußerst sinnvoll. Denn bevor man ihn im späten 19. Jahrhundert zum Hochwasserschutz mit hohen Mauern, denen viele historische Bauwerke geopfert wurden, einhegte und damit bis zu einem gewissen Grade auch aus der Stadt verbannte, spielte der Tiber seine verschiedenen durchaus widersprüchlichen Rollen oft jahrhundertelang, so dass der epochenübergreifende Ansatz bestimmte Aspekte weitaus deutlicher hervortreten lässt, als eine Erzählung in strikt zeitlicher Folge es könnte.
So erfährt man vom Tiber als Naturgewalt, die oft genug verheerende Überschwemmungen brachte, aber auch von seiner Funktion als Wasserspender und Abwasserentsorger zugleich sowie als Verkehrsweg für Waren und Reisende und als Mühlenantrieb. Klingt dies alles noch mehr oder minder typisch für Flüsse allgemein, erfuhr der Tiber aber auch durch die Kultur an seinen Ufern ganz spezielle Deutungen und Nutzungen. Religiös zunächst als paganer Flussgott verehrt, dann von dem Päpsten zu einer Art zweitem Jordan uminterpretiert, waren er und seine Umgebung gar nicht so erhaben, wie man angesichts dieser spirituellen Überhöhung annehmen könnte: In die Uferbereiche des Tibers lagerten die Mächtigen der Stadt auch marginalisierte und missliebige Personen aller Art aus, entstanden dort doch das Ghetto, in das man die Juden unter erbärmlichen Bedingungen einpferchte, Kranken-, Armen- und Waisenhäuser, aber auch Gefängnisse.
Vor diesem Hintergrund ist es dann kaum noch ein Wunder, dass nahe am Tiber auch immer wieder grausame Hinrichtungen und brutale (Lynch-)Morde stattfanden, gelegentlich auch gleich mit Entsorgung der Getöteten im Fluss. Im krassen Gegensatz dazu steht der Tiber als Ort des Vergnügens sowohl der Oberschicht, die in Antike wie Renaissance Paläste und Gärten in Tibernähe errichten ließ, als auch der kleinen Leute, die hier lange dem Badespaß frönten (womit es heute allerdings vorbei ist) und auch Treffpunkte zu Geselligkeit und Beziehungsanbahnung fanden.
Es überrascht nicht, dass ein derart allgegenwärtiger Fluss auch zu Kunst aller Art inspirierte und inspiriert, so dass Birgit Schönau dem Tiber „in Malerei, Literatur und Film“ abschließend noch ein ganz eigenes Kapitel widmet – unter besonderer Berücksichtigung von Pier Paolo Pasolini, dessen Wirken mit dem Tiber ebenso eng verknüpft ist wie sein bis heute nicht vollständig aufgeklärter Tod.
Obwohl also auch immer wieder mit klarem Blick Schattenseiten des Lebens in Rom einst und jetzt benannt werden, merkt man der Autorin ihre Begeisterung für den Tiber und seine Stadt deutlich an, und sie versteht sie in einem so gut lesbaren und unterhaltsamen Stil zu vermitteln, dass das Buch selbst ein wenig wie ein Fluss wirkt: mitreißend, gelegentlich auch zum tieferen Eintauchen einladend, aber vor allem immer in Bewegung und niemals langweilig.
Bild- und Kartenmaterial, eine Zeittafel der wichtigsten Ereignisse und ein Überblick über Roms Tiberbrücken, die gar nicht einmal so zahlreich sind, wie man annehmen könnte, runden den durch und durch empfehlenswerten Band ab und laden dazu ein, sich mit bestimmten angerissenen Themen noch ein bisschen tiefergehend zu befassen.
Birgit Schönau: Die Geheimnisse des Tibers. Rom und sein ewiger Fluss. München, C.H. Beck, 2023, 320 Seiten.
ISBN: 978-3-406-80837-1