Archive

Fabulöse Fakten

Versteckspiel-Experimente mit Ratten, die Geheimnisse des Weltraums, die Funktionsweise von mRNA-Impfstoffen oder das erstaunliche Leben der Nacktmulle: Die Naturwissenschaften halten einiges an nicht unbedingt zum Allgemeinwissen zählenden, faszinierenden bis kuriosen Details bereit, eben Fabulöse Fakten, wie Daniela Schreiter ihr Buch betitelt, das in Wort und Bild genau solche Wissenshappen zu kleinen Leckerbissen aufbereitet.

Die Comickünstlerin  ist vor allem für ihre Arbeiten zum Thema Autismus bekannt, aber wie die Fabulösen Fakten beweisen, eignet ihr von viel Witz und Charme geprägter Stil sich ganz unabhängig vom spezifischen Gegenstand wunderbar dazu, Wissen aller Art zu vermitteln. Nicht ohne Grund betonen beide Vorworte (eines der Autorin selbst und eines des Chemikers und Wissenschaftsjournalisten Lars Fischer, der auch an dem Beitrag über den m-RNA-Impfstoff mitarbeitete) die immense Bedeutung von Bildern für die Weitergabe und Aufnahme von Informationen.

Ist man es sonst aber eher gewohnt, naturalistische oder abstrahierende Darstellungen als Verständnishilfe an die Hand zu bekommen, zielen Daniela Schreiters Comics kein bisschen auf Realismus ab, sondern fahren von dem auf zwei Beinen gehenden Fuchs, der als cleverer kleiner Begleiter durchs Buch führt, über einen schneemannbauenden Zitronenfalter bis hin zu einem gitarrespielenden Wal so manches auf, was einem in freier Natur eher selten begegnen dürfte, aber dafür umso witziger und einprägsamer ist.

Das gilt auch für die vielen, vielen Popkulturanspielungen, die, obwohl man das Buch mit seinen zugänglichen Erklärungen unbedenklich auch schon einem Kind in die Hand geben kann, die Lektüre gerade auch für Erwachsene über die ohnehin interessanten Sachinhalte hinaus lohnend und amüsant machen (ob Super Mario, Cthulhu oder Game of Thrones, man stößt auf viel Bekanntes und in diesem Kontext dann doch eher Unerwartetes).

Auf sehr lockere und leichte Art erfährt man so, was eine Blauwalzunge wiegt, wie viele noch unerforschte Pilzarten es vermutlich gibt oder was genau eigentlich im Körper abläuft, wenn man sich seine COVID-19-Impfung abholt. Natürlich geht das alles nicht so sehr in die Tiefe wie bei einem klassischen Sachbuch, aber gerade durch den Spaß, den alles macht, bleiben beim Lesen doch erstaunlich viele Einzelheiten hängen, die Lust und Neugier darauf wecken, sich noch genauer über die einzelnen Themen zu informieren. Ob man das Buch in einem Rutsch liest oder sich nach und nach die einzelnen Comics vornimmt, kann man sich dabei aussuchen, so dass auch alle, die nur eine kurze Ablenkung für zwischendurch oder die passenden drei Seiten zum Entspannen vor dem Einschlafen brauchen, hier auf ihre Kosten kommen.

Wenn eines an den Fabulösen Fakten schade ist, dann, dass es mit ihnen nach 96 Seiten leider nicht mehr weitergeht. Dabei würde man gerade nach dem gelungenen letzten Kapitel Pilzpower! den kleinen Fuchs gern weiter begleiten, um auf unterhaltsame Art noch ein bisschen mehr über unsere Welt herauszufinden – aber vielleicht kommt ja irgendwann einmal ein zweiter Band?

Daniela Schreiter: Fabulöse Fakten. Stuttgart, Panini, 2. Aufl. 2025, 96 Seiten.
ISBN: 978-3-7367-8303-4

 


Genre: Comic, Sachbuch allgemein
Illustrated by Daniela Schreiter