Das Reformationsjubiläum 2017 hat nicht nur zu einer wahren Flut von Sach- und Fachbuchveröffentlichungen geführt, sondern auch die für ihre historischen Romane bekannte Petra Oelker zu einer Erzählung inspiriert, deren Ausgangspunkt die gewaltsame Auflösung eines Hamburger Nonnenklosters bildet. Mehr über das mit Illustrationen von Andrea Offermann hübsch gestaltete Büchlein in der neuen Rezension.
Neu rezensiert: 50 sagenhafte Naturdenkmale der Metropolregion Hamburg
In und um Hamburg gibt es für eine Großstadt und ihre zersiedelte Umgebung überraschend viel Natur – darunter auch zahlreiche besonders geschützte Naturdenkmale. Annette Huber stellt sie ihn ihrem lesenswerten Buch mitsamt allerlei dazugehörigen Sagen und Legenden vor. Mehr lässt sich wie gewohnt der neuen Rezension entnehmen.
Neu rezensiert: Maria Sibylla Merian
Viele Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts sind heute vergessen – nicht so Maria Sibylla Merian, deren Tier- und Pflanzendarstellungen, die oft auf eigenen naturwissenschaftlichen Forschungen beruhten, ihr bis heute einen hohen Bekanntheitsgrad sichern. Voller Begeisterung für ihre Protagonistin schildert Barbara Beuys in einer lesenswerten Biographie ihr Leben. Mehr darüber in der neuen Rezension.
Neu rezensiert: Vor den 7 Bergen
Mit Vor den 7 Bergen ist Annette Feldmann und Mareike Engelke ein sehr liebevolles und ansprechendes Bilderbuch gelungen: Schneewittchenanspielungen, Alltagstrubel und viele, viele Äpfel dürften Kindern wie Erwachsenen großen Spaß machen. Zur neuen Rezension geht es hier entlang.
Neu rezensiert: Helenas Töchter
Damenmode ist in aller Regel nicht das erste Thema, das einem in den Sinn kommt, wenn das Stichwort „griechische Antike“ fällt. Dabei gibt es auf dem Gebiet so einiges zu entdecken, wie Klaus Junker und Sina Tauchert in ihrem schönen Bildband Helenas Töchter beweisen. Mehr darüber in der neuen Rezension.
Neu rezensiert: Der Tod wird euch verschlingen
Mord und Totschlag mit einer Prise Geschichte und Theologie gefällig? Peter Tremaynes im alten Irland angesiedelte Krimiserie ist dafür bekannt, all das zu bieten, und Der Tod wird euch verschlingen ist eine solide und unterhaltsame Episode der Reihe. Mehr darüber verrät die neue Rezension.
Neu rezensiert: Pantheon
Das Stichwort „antike Religionen“ beschwört Bilder bunter Götterwelten, prächtiger Tempel und blutiger Opferriten herauf. Um all das geht es in Jörg Rüpkes Pantheon nur am Rande. Was zunächst erstaunen mag, eröffnet einen frischen und ungewohnten Blick auf das Phänomen Religion und schärft auch das Verständnis dafür, dass vieles, was uns heute selbstverständlich und zeitlos erscheint, historisch gewachsen ist. Die neue Rezension ist hier zu finden.
Neu rezensiert: Lostage
Zeitenreigen und Beziehungsgeflechte, Scheußlichkeit und Schönheit, nicht zuletzt auch die Frage nach Normalität und Abweichen von der Norm – Tina Pruschmanns Debütroman Lostage hat einiges zu bieten und ist ein Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt. Mehr darüber in der neuen Rezension.
Neu rezensiert: Vögel auf Weltreise
Der Frühling naht, und mit ihm die Rückkehr der Zugvögel in ihre Brutgebiete. Grund genug, heute ein lesenswertes Kindersachbuch zum Thema vorzustellen. Vögel auf Weltreise ist aber auch für Erwachsene von Interesse. Die neue Rezension ist hier zu finden.
Neu rezensiert: Domnall and the Borrowed Child
Wie wäre es mit einem Ausflug in eine märchenhaft-phantastische Version der Schottischen Highlands? Sylvia Spruck Wrigleys Domnall and the Borrowed Child bietet Feenzauber, Alltagsabenteuer und eine sehr enge Verflechtung von Tragik und Humor. Zur Rezension ihrer netten kleinen Erzählung geht es hier entlang.