Archiv der Kategorie: Neu rezensiert

Neu rezensiert: Arm in Rom

Es ist viel zu lange her, dass auf Ardeija.de das letzte Römerbuch besprochen wurde. Zum Start in den Dezember kommt hier daher eines, das sich einem Teil der römischen Bevölkerung widmet, der sonst oft unberücksichtigt bleibt: In Arm in Rom rückt Karl-Wilhelm Weeber die stadtrömsiche Unterschicht der Antike in den Mittelpunkt.

Zur neuen Rezension geht es hier entlang.

Neu rezensiert: Marco Polo

Die neue  Buchbesprechung befasst sich mit einem historischen Roman, den ich – das sei vorab gestanden – eigentlich gar nicht lesen wollte, weil er sich mit Marco Polo befasst. Als Kind war ich sehr angetan von dem zweibändigen Marco-Polo-Roman von Willi Meinck, und auch wenn ich mir nicht sicher bin, wie ich ihn heute fände, wollte ich lange gar keinen anderen literarischen Marco Polo kennenlernen. Dass ich auf die Empfehlung von Bekannten hin dann doch zu Oliver Plaschkas Marco Polo. Bis ans Ende der Welt gegriffen habe, hat sich gelohnt, allein schon aufgrund des geschickten Verflechtens von historisch Überliefertem und Fiktion.

Mehr darüber in der neuen Rezension.

Neu rezensiert: Märchensagas

Im Spätherbst mit seiner trüben und oft leicht unheimlichen Atmosphäre können Geschichten voller Trolle, Zauberei und Abenteuer nicht schaden. Fündig wird man in den Märchensagas, einer Sammlung überwiegend spätmittelalterlicher Texte, die Rudolf Simek und sein Team übersetzt und herausgegeben haben.

Die neue Rezension wartet hinter diesem Link.

Neu rezensiert: So gut schmeckt Klimaschutz

Das in diesem Jahr so spät angebrochene kühle Herbstwetter macht einem Lust, die passenden Gerichte zu kochen, und da kann man bei Melanie Kirk-Mechtel fündig werden. Ihr Kochbuch So gut schmeckt Klimaschutz bietet eine Fülle nach Jahreszeiten geordneter Rezepte, verfügt aber auch über einen ausführlichen Ratgeberteil, der einen anregt, sich genauer mit einer umweltschonenden und klimafreundlichen Ernährung auseinanderzusetzen.

Mehr über die lohnende Lektüre in der neuen Rezension.

Neu rezensiert: Der Westfälische Frieden

Mit dem Westfälischen Frieden endete der Dreißigjährige Krieg – aber wie genau kam der Friedensschluss in einer militärisch wie politisch heillos verfahrenen Lage zustande, und welche Inhalte hatte er?

Die Antwort auf diese Fragen liefert Siegrid Wesphal in ihrer kompakten Einführung Der Westfälische Frieden.

Mehr über das lesenswerte kurze Buch in der neuen Rezension.