Bernhard Jussens kleine Einführung ist weniger ein Geschichtswerk im klassischen Sinne als ein durchaus interessanter Versuch, kulturelle Kontinuitäten zu verdeutlichen, die von der Zeit der Franken bis ins moderne Europa bestehen. Die Rezension ist hier zu finden.
Neu rezensiert: Ostende 1936 – Sommer der Freundschaft
Volker Weidermanns Momentaufnahme des Lebens von Exilschriftstellern zur Zeit des Naziregimes ist nicht nur ein Lesevergnügen, sondern ungeahnt aktuell.
Neu rezensiert: Sendboten des Teufels
Der neueste Band von Peter Tremaynes Reihe um eine irische Rechtsgelehrte des 7. Jahrhunderts macht als Teil der Serie Spaß, ist aber als Krimi ziemlich enttäuschend.
Neu rezensiert: Die Muskeltiere
Mit echten Helden startet Ardeija.de ins neue Jahr und wünscht allen Lesern 2015 spannende und angenehme Lektüre! Die Rezension ist hier zu finden.
Neu rezensiert: Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam
Mit der Rezension dieser liebenswerten kleinen Weihnachtserzählung verabschiedet Ardeija.de sich erst einmal in die Winterpause – im neuen Jahr geht es hier weiter!
Neu rezensiert: Pompeji. Götter, Mythen, Menschen
Zur Rezension des prächtigen Begleitbands zur großen Pompeji-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum (Hamburg) führt dieser Link.
Neu rezensiert: Wie war Ihr Tag, Caesar?
Gute Frage! Zur Rezension des etwas anderen Ausflugs in die Welt der alten Römer geht es hier entlang.
Neu rezensiert: Auf der Spur des Papiers
Die Rezension des charmanten Ausflugs in Geschichte und Gegenwart des Papiers, zu dem Erik Orsenna einen einlädt, ist hier zu finden.