Neu rezensiert: Pompeji. Das Leben in einer römischen Stadt

Pompeji ist für alle an der Antike Interessierten ein spannender Ort, und Mary Beard erweist sich in Pompeji. Das Leben in einer römischen Stadt als kundige Reiseführerin dorthin. An ihrer angriffslustigen Herangehensweise werden sich die Geister allerdings scheiden. Mehr über das zwischen populärwissenschaftlicher Darstellung und Streitschrift changierende Buch in der neuen Rezension.

Neu rezensiert: Augustinus

Nachdem der Althistoriker Robin Lane Fox zuletzt im archaischen Griechenland (Reisende Helden) und in der paganen Antike allgemein (Die klassische Welt) unterwegs war, gilt sein Augenmerk nun der christlichen Spätantike und einem ihrer berühmtesten Söhne: Augustinus von Hippo. Mehr über die glänzend geschriebene Biographie in der neuen Rezension.

Neu rezensiert: Die geheime Welt der Gartendrachen

Ardeija.de wünscht allen Buchbegeisterten ein frohes neues Jahr 2018, das hoffentlich viel spannenden, bewegenden und vergnüglichen Lesestoff bereithält! Damit es bald mit der Lektüre losgehen kann, starten wir mit einer Entdeckung ins neue Lesejahr, die nicht nur viele Blumen gegen die trübe Winterstimmung bietet, sondern auch die Fabelwesen, die garantiert jedes Buch besser machen: Drachen! Und ja, wirklich jedes Buch. Auch eines mit Gartentipps, wie man gleich sehen wird. Neugierig geworden? Dann schnell auf zur neuen Rezension!

Neu rezensiert: Das Weihnachtswunder des Henry N. Brown

Weihnachten und Teddybären – das gehört doch irgendwie zusammen. Mit einem weihnachtlichen Bärenbuch verabschiedet Ardeija.de sich in die Weihnachts- und Winterpause und wünscht allen Leseratten, Bücherwürmern, Römerfans und Romanbegeisterten frohe Weihnachten, friedliche Feiertage und ein gutes neues Jahr 2018. Im neuen Jahr geht es hier weiter – und zur letzten Rezension dieses Jahres geht es hier entlang.

Neu rezensiert: German Glück

Von Sabine Eichhorsts Büchern bin ich seit ihrem Roman Die Liebe meines Vaters begeistert. Ein ganz anderes, aber nicht minder gelungenes Werk legt sie nun mit ihrem Sachbuch German Glück vor, in dem sie in Gesprächen mit den verschiedensten Menschen der Frage nachspürt, was eigentlich Glück ausmacht, und zu überraschenden und berührenden Antworten gelangt. Zur neuen Rezension geht es hier entlang.