Archiv der Kategorie: Neu rezensiert

Neu rezensiert: Wir haben das Dasein geübt

Zugegeben: Bei manchen Büchern ahnt man, dass man ihnen mit einer Rezension kaum gerecht werden kann, versucht es dann aber trotzdem, gerade, wenn es sich um so einen schönen Kunst- und Gedichtband wie diesen hier handelt: Wir haben das Dasein geübt von Andrea Drumbl und Paul Sägesser ist etwas Besonderes.

Eine Annäherung daran wartet hinter diesem Link.

Neu rezensiert: Here Be Dragons

Diese Woche ist ein Fantasy-Kurzgeschichtenband damit an der Reihe, auf Ardeija.de besprochen zu werden. Here Be Dragons von Hannah Steenbock hat nicht nur die im Titel versprochenen Drachen zu bieten, sondern eine bunte Mischung von humorvollen bis bitterernsten Geschichten.

Mehr darüber in der neuen Rezension.

Neu rezensiert: Die letzten Erdentage

Auch die neue Rezension widmet sich einem historischen Roman: Martin Schemm schildert in seinem leider inzwischen vergriffen Buch Die letzten Erdentage die Zeit Ottos III. und schickt einen Grafen und einen Kanoniker auf die Suche nach einer geraubten Reliquie, die einem apokalyptischen Prediger in die Hände gefallen ist …

Mehr über packende Abenteuer und vermeintliche Untote hinter diesem Link.

Neu rezensiert: The Gladiator’s Passion

Für die neue Rezension steht unterhaltsame Lektüre auf dem Programm, ein historischer Liebesroman von Sandra Schwab: The Gladiator’s Passion führt ins römische Xanten, und dort wird aus einer heißen Affäre zwischen dem titelgebenden Gladiator und einem Militärarzt bald mehr und noch dazu ein dramatisches Abenteuer.

Die neue Rezension wartet hinter diesem Link.

Neu rezensiert: Wie man den Zorn besiegt

Wie man den Zorn besiegt ist eine Frage, die sich auch heute noch manch ein Mensch stellen sollte. Eine mögliche Antwort bietet der griechische Autor Plutarch, von Marion Giebel wie immer frisch und modern übersetzt, in dem gleichnamigen Büchlein, das einen Auszug aus den Moralia enthält.

Mehr darüber in der neuen Rezension.

Neu rezensiert: Rätselhaftes Saint-Rémy

Der neue Krimi von Cay Rademacher, Rätselhaftes Saint-Rémy, führt an eine der schönsten Stellen der Provence und liest sich durchaus spannend, aber die Handlungszeit der Buchreiche, zu der er gehört, sorgt inzwischen für gehörige Verwirrung …

Mehr über einen Mord an einer Ausgrabungsstätte und ein kapitales Kontinuitätsproblem in der neuen Rezension.

Neu rezensiert: Karwendelgold

Nach dem zuletzt besprochenen Sachbuch ist nun wieder ein Roman an der Reihe: Karwendelgold von Martin Schemm dreht sich nicht nur um Bergabenteuer und ein historisches Dokument, das zum Auslöser einer Schatzsuche wird, sondern auch um blutige Morde.

Die neue Rezension ist hier zu finden.

Neu rezensiert: Anarchie Déco 1930

Auch die neue Rezension widmet sich einem Fantasyroman, allerdings einem eher ernsten und abgründigen: In Anarchie Déco 1930 führen Judith und Christian Vogt in die letzten Jahre der Weimarer Republik, deren politische Verwerfungen hier von Magie begleitet und verstärkt werden.

Alles Weitere über den Abschluss des nicht unbedingt nur unterhaltsamen Zweiteilers hinter diesem Link.

Neu rezensiert: Ségurant

Erec, Iwein, Parzival … Artusritter gibt es so manche, aber wer hätte gedacht, dass noch im 21. Jahrhundert ein weiterer unversehens wieder aus der Versenkung auftauchen würde? Der von dem Mediävisten Emanuele Arioli neu entdeckte mittelalterliche Artusroman Ségurant hat einen eher speziellen Helden mit großem Appetit und einem schier unlösbaren Drachenproblem zu bieten.

Hinein ins Abenteuer geht es in der neuen Rezension.