Archiv der Kategorie: Allgemein

Werbung in eigener Sache: Verzauberte und Unbesungene

Eine Weile hat es gedauert, aber nun ist mein neues Buch Verzauberte und Unbesungene endlich lieferbar. Die Sammlung von vier Geschichten führt wieder nach Aquae Calicis und zu alten Bekannten, lässt sich aber auch unabhängig von meinen bisherigen Veröffentlichungen lesen.

Cover des Buchs "Verzauberte und Unbesungene" von Maike Claußnitzer

Cover: Sameena Jehanzeb

Wer sich eine Leseprobe wünscht, findet sie hier im Blog, denn der verlinkte Text taucht in einer der enthaltenen Geschichten als Rückblick auf. Aber natürlich werden nicht nur Birnen gepflückt, sondern auch Abenteuer erlebt, die es eigentlich wert wären, besungen zu werden:

Nicht jeder, der ein Heldenlied verdient hätte, bekommt auch eines.

Wer dunkle Machenschaften in der Hofkanzlei aufdeckt, an alten Feinden keine Rache nimmt  oder einem Geist hilft, sich Gehör zu verschaffen, bleibt also vielleicht unbesungen – aber ist das wirklich von Nachteil?

Vier Geschichten laden ein zu einem Besuch in einer verzauberten Welt.

Neben einer folgenschweren Begegnung im Teehaus, einer Wanderung durch die herbstlichen Wälder, einer Geiselnahme, einigen Geheimnissen, einem etwas zu sicheren Paar Handschellen und mehr als einer Geisterbegegnung kommen diesmal übrigens auch hungrige Feuerkobolde und ein kleines Trollkind vor.

Tinten- und Buntstiftskizze eines kleinen, rothaarigen Trollkinds mit weißem Hemd und nackten Füßen

Neugierig geworden? Vorerst ist Verzauberte und Unbesungene als Taschenbuch im Buchhandel oder auch direkt bei BoD zu bestellen, ein E-Book wird aber demnächst folgen:

Maike Claußnitzer: Verzauberte und Unbesungene. Norderstedt, Books on Demand, 2023, 244 Seiten.
ISBN: 978-3-7431-0067-1
12,90 Euro

Sobald Verzauberte und Unbesungene auch als E-Book erhältlich ist, weise ich selbstverständlich hier im Blog darauf hin.

Eine kleine Ergänzung noch für alle, die schon einmal in Aquae Calicis unterwegs waren und gern wissen wollen, wie sich die neuen Geschichten in die Handlungsreihenfolge der bisher erschienenen einfügen: Drei spielen einige Monate nach dem Roman Der Ringeltaubenmantel, während die erste in die Zeit vor dem verheerenden Bürgerkrieg führt, mit dessen Folgen sich die Menschen in Aquae Calicis immer noch auseinandersetzen müssen.

Winterpause 2022

Wie jedes Jahr verabschiedet sich Ardeija.de in eine Weihnachts- und Winterpause und wünscht allen Leseratten möglichst friedliche und angenehme Feiertage. 2023 geht es hier mit neuen Beiträgen weiter, aber eine Ankündigung für das nächste Jahr gibt es schon: Ein Buch mit drei kleinen Erzählungen aus Aquae Calicis ist geplant. Wenn es so weit ist, wird natürlich hier im Blog noch einmal darauf aufmerksam gemacht. Und ja – Wulfila spielt in einer der neuen Geschichten eine gar nicht einmal unwichtige Rolle.

Wulfila (Tintenskizze zu "Tricontium")

Werbung in eigener Sache: Winterliches und Weihnachtliches

Die Adventszeit hat begonnen.

Leseratten, denen jetzt der Sinn nach winterlicher und weihnachtlicher Lektüre steht, werden in meinen beiden Geschichtensammlungen fündig, die wie all meine Bücher in und um Aquae Calicis in einem verzauberten Frühmittelalter spielen.Foto: Auf einem Tisch liegen die Bücher "Greifen, Grabraub und Gelichter" sowie "Immergrün und Walküren" zusammen mit Walnüssen, einem Apfel und zwei Clementinen um einen Teelichthalter zu einem angedeuteten Herz angeordnet und mit roten Sternchen geschmückt.

In Greifen, Grabraub und Gelichter gibt es vier entsprechende Geschichten: Neben den Erlebnissen eines glücklosen Diebs im Dezember kommen eine folgenreiche Begegnung am Heiligabend, ein als Weihnachtsgeschenk gebasteltes Spielzeugschiff und Handgreiflichkeiten im Weihnachtsgottesdienst vor.

Auch in Immergrün und Walküren sind unter anderem vier Geschichten mit Bezug zu Weihnachten enthalten: Ein Weihnachtsmarktbesuch zieht ein zunächst einmal unerwünschtes Wiedersehen und eine wilde Verbrecherjagd nach sich, es erweist sich, ob Tiere in den Weihnachtsnächten wirklich sprechen können, drei nicht allzu Weise aus dem Abendland statten einer armen Familie einen Besuch ab und ein verunglückter Heiratsantrag wird ausgerechnet am Heiligabend gemacht.

Beide Bücher sind als Taschenbuchausgabe und als E-Book erhältlich.

Greifen, Grabraub und Gelichter
224 Seiten
ISBN: 978-3-7392-2013-0

Immergrün und Walküren
316 Seiten
ISBN: 978-3-7519-6932-1

Weitere Informationen zu den Büchern und auch – allerdings in beiden Fällen unweihnachtliche – Leseproben finden sich unter Romane und Geschichten.

 

Neu rezensiert: Germanen

Zugegeben, ein wenig hat die neue Rezension auf sich warten lassen – allerdings war ich auch 640 Seiten weit durch die Germania magna unterwegs, bevor ich sie schreiben konnte.

Mehr zu dem üppigen Ausstellungsbegleitband Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme hinter diesem Link.

Foto der Romane "Tricontium" und "Die Teeräuber" mit Herbstlaub und einer Kastanie dekoriert

Werbung in eigener Sache: Herbstbücher

Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende zu, und mit dem Herbst kommt meine Lieblingsjahreszeit näher – Grund genug, noch einmal darauf hinzuweisen, dass zwei meiner Romane im Herbst spielen.

In Tricontium würde ohne einen Kürbisdiebstahl, der unmittelbar vor dem Einsetzen der Handlung begangen wird, alles ganz anders kommen. Die Teeräuber lassen sich selbst von einem Herbststurm nicht aufhalten. Mit Geisterspuk ist in beiden Büchern zu rechnen, aber zum Ausgleich gibt es auch reichlich warmen Tee und gemütliche Abende am Feuer.

Wer mehr über meine Romane und Geschichten wissen möchte, findet hier alle wichtigen Informationen und Leseproben.

Neu rezensiert: Auf keiner Landkarte

Auf keiner Landkarte, der zuletzt auf Deutsch erschienene Band von Louise Pennys Krimis um den kanadischen Ermittler Armand Gamache, hat eine ebenso spannende wie traurige Geschichte um eine historische Landkarte zu bieten, aber der eigentliche Mordfall ist nicht der am besten konstruierte der Reihe.

Mehr über die dennoch lohnende Lektüre in der neuen Rezension.

Werbung in eigener Sache: Lesung aus „Tricontium“

Am 25.06.2022 lese ich im Rahmen des Bücher- und Lesetags auf dem Hofgestüt Bleesern aus meinem Roman Tricontium. Die Lesung findet um 14 Uhr je nach Wetterlage entweder auf der Streuobstwiese oder im Großen Saal statt.

Cover des Romans "Tricontium"

Cover: Sameena Jehanzeb

Außerdem gibt es in Bleesern noch zahlreiche andere Angebote rund um Bücher und weitere Lesungen. Besonders die von Juliana Socher, die um 15 Uhr am selben Ort unter anderem aus Altweiberwohnen liest, sei allen wärmstens ans Herz gelegt.

Buchempfehlung: Frozen, Ghosted, Dead

Wer schon eine Weile auf Ardeija.de mitliest, kennt Sameena Jehanzeb als Grafikerin und als Autorin. Jetzt ist sie mit einem neuen Buch zurück, das ich lektorieren durfte und für das ich nicht nur deshalb hier ein bisschen Werbung mache: Frozen, Ghosted, Dead.

Im Jahre 2204 haben sich die Verhältnisse auf der Erde im Vergleich zu heute gründlich geändert – aber nur bis zu einem gewissen Grade: Noch immer gibt es Ausgrenzung und Unterdrückung, die bestimmten Bevölkerungsgruppen das Leben schwer machen. Grund genug für Niobe, deren Cousine von einem diskriminierenden Gesetz betroffen ist, an die Auswanderung auf einen fernen Planeten zu denken. Die Planungen für dieses kostspielige Vorhaben und der gewaltsame Tod ihrer Mutter, einer umstrittenen Politikerin, belasten sie eigentlich schon genug, doch dann wirft etwas ihr Leben noch weiter aus der Bahn: Urplötzlich erhält sie Morddrohungen von einem Menschen, der sich „Geist“ nennt, erst nur in der virtuellen Realität, dann aber auch ganz handfest vor der eigenen Wohnungstür.

Personenschutz, den Niobe sich eigentlich gar nicht leisten kann, muss also her, und mit der gerade von ihren üblichen Pflichten entbundenen L ist tatkräftige Hilfe auch schnell gefunden. Aber der Psychoterror gegen Niobe nimmt kein Ende, und L hat ihre eigenen Geheimnisse, die ihr Vertrauensverhältnis zu Niobe schnell ins Wanken bringen könnten, wenn sie ans Licht kämen. So ist es bald nicht mehr die einzige Komplikation, dass die beiden einander alles andere als unattraktiv finden, obwohl Niobe emotionale Verwicklungen auf der Erde eigentlich gar nicht brauchen kann …

Frozen, Ghosted, Dead ist futuristischer Thriller und Liebesroman zugleich, mit einem ungewöhnlichen Protagonistinnenduo, dessen vorsichtige Annäherung aneinander man ebenso gern verfolgt wie seine packenden Abenteuer bei dem Versuch, dahinterzukommen, wer der geheimnisvolle „Geist“ ist, der es auf Niobe abgesehen hat. Popkulturanspielungen, bissiger Humor und eine detailfreudig ausgemalte Zukunft, die ebenso viele vergnügliche wie dystopische Elemente zu bieten hat, garantieren ein unterhaltsames Lektüreerlebnis.

Wie von Sameena Jehanzeb gewohnt, ist die äußere Aufmachung des Buchs auch wieder etwas Besonderes. So hat das Glossar hübsch gestaltet seinen Platz auf den Umschlagklappen gefunden, und die Kapiteltitel greifen durch ihre Gestaltung ein Element aus der Welt des Romans geschickt wieder auf und ermöglichen es beim Lesen, sich auf mehr als nur eine Art in die Geschichte von Niobe und L hineinzuversetzen. So ist Frozen, Ghosted, Dead auch in dieser Hinsicht ein kreatives Leseabenteuer für Fans der Autorin und alle, die das erst noch werden wollen.

Sameena Jehanzeb: Frozen, Ghosted, Dead. Ein Zukunftsroman. Bonn, Selbstverlag, 2022, 424 Seiten.
ISBN: 978-3-98595-326-4

Neugierig geworden? Von Sameena Jehanzeb gibt es noch weitere Bücher:

BRÏN
Winterhof
Was Preema nicht weiß