Neu rezensiert: Germanen

Zugegeben, ein wenig hat die neue Rezension auf sich warten lassen – allerdings war ich auch 640 Seiten weit durch die Germania magna unterwegs, bevor ich sie schreiben konnte.

Mehr zu dem üppigen Ausstellungsbegleitband Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme hinter diesem Link.

Neu rezensiert: Kurs Südmeer

Ein wenig früher als geplant endet die Blogpause auf Ardeija.de, und in den Herbst geht es an der Seite einer ganzen Piratenmannschaft: In Kurs Südmeer erzählt Marie Mönkemeyer unterhaltsam von den Erlebnissen einer Kapitänin, die eine erfolgreiche Kaperfahrt mit der Erpressung eines  saftigen Lösegelds zu krönen hofft und nicht ahnt, dass sie mit ihren Gefangenen mehr als geplant erleben wird.

Alles Weitere darüber in der neuen Rezension.

Foto der Romane "Tricontium" und "Die Teeräuber" mit Herbstlaub und einer Kastanie dekoriert

Werbung in eigener Sache: Herbstbücher

Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende zu, und mit dem Herbst kommt meine Lieblingsjahreszeit näher – Grund genug, noch einmal darauf hinzuweisen, dass zwei meiner Romane im Herbst spielen.

In Tricontium würde ohne einen Kürbisdiebstahl, der unmittelbar vor dem Einsetzen der Handlung begangen wird, alles ganz anders kommen. Die Teeräuber lassen sich selbst von einem Herbststurm nicht aufhalten. Mit Geisterspuk ist in beiden Büchern zu rechnen, aber zum Ausgleich gibt es auch reichlich warmen Tee und gemütliche Abende am Feuer.

Wer mehr über meine Romane und Geschichten wissen möchte, findet hier alle wichtigen Informationen und Leseproben.

Neu rezensiert: Böse Saat

Ein seit Jahrzehnten ungesühnter Kindermord, eine neue Bluttat, die Fragen aufwirft, und Menschen, die skrupellos ihre großen wie kleinen Machtpositionen ausnutzen: In Christian Wagnons neuem Krimi Böse Saat geht es ausgesprochen düster zu. Dass einem nebenbei auch heitere Alltagssituationen und eine Schar munterer Meerschweinchen begegnen werden, vermutet man da nicht auf den ersten Blick …

Die neue Rezension wartet hinter diesem Link.

Neu rezensiert: Erat olim …

Ein gewisses Maß an Römerbegeisterung müssen alle, die auf Ardeija.de mitlesen, ja ohnehin von Zeit zu Zeit in Kauf nehmen, aber jetzt auch noch die Besprechung eines lateinischen Buchs?

Keine Sorge: Erat olim … ist gut lesbar und dürfte auch denen Spaß machen, die mit Caesar und Cicero nicht viel anfangen können, denn das kleine Bändchen enthält Märchen der Brüder Grimm – nur eben auf Latein.

Mehr über die geniale Nachdichtung von Franz Schlosser in der neuen Rezension.