Der Top Ten Thursday ist eine Aktion des Blogs Weltenwanderer, bei der es darum geht, jeweils zehn Bücher zu präsentieren, die einem bestimmten Kriterium entsprechen. Heute sollen Bücher vorgestellt werden, deren Titel nur aus einem Wort besteht. Meine Auswahl ist die folgende (etwaige Untertitel werden dabei gepflegt ignoriert). Weiterlesen
Cover Monday (10) – Trolle
Heute steht beim Cover Monday – einer wöchentlichen Aktion von Moyas Buchgewimmel – das Titelbild eines vor ein paar Monaten auf ardeija.de rezensierten Buchs im Mittelpunkt. Weiterlesen
Neu rezensiert: Der Codex Manesse
Heute geht es zur Abwechslung einmal in mein eigentliches Fachgebiet, die germanistische Mediävistik. Aber keine Sorge: Auch wenn die Überschrift danach klingen mag, habe ich keine Buchbesprechung der manessischen Liederhandschrift verfasst (so witzig das vielleicht auch sein könnte). Vielmehr steht Anna Kathrin Bleulers kompakte Einführung Der Codex Manesse im Mittelpunkt der neuen Rezension, die hier zu finden ist.
Neu rezensiert: The Wonder Engine
Ein Buch muss mich schon sehr reizen und nicht unkompliziert in Papierform zu erhalten sein, damit ich es als E-Book lese. Wie neugierig ich auf T. Kingfishers The Wonder Engine war, muss ich also wahrscheinlich nicht erst betonen. Ob die Lektüre sich gelohnt hat, lässt sich der neuen Rezension entnehmen.
Neu rezensiert: Der Brief im Taxi
Louise de Vilmorin (1902-1969) ist heute in Deutschland wohl vor allem noch dafür bekannt, dass sie eine Zeit lang mit Antoine de Saint-Exupéry, dem ungleich berühmteren Autor des Kleinen Prinzen, verlobt war. Ihr eigenes schriftstellerisches Schaffen ist dagegen fast vergessen – zu Unrecht, wie der kammerspielartige Gesellschaftsroman Der Brief im Taxi beweist. Die neue Rezension ist hier zu finden.
Neu rezensiert: Auf Jesu Spuren
Passend zum Pfingstmontag wandelt ardeija.de Auf Jesu Spuren. Eine erbauliche Anleitung zur Christusnachfolge ist Nils Straatmanns gleichnamiges Buch allerdings nicht. Vielmehr geht es um eine Reise durchs heutige Israel und Palästina, auf der dem Autor lesenswerte Beobachtungen zur aktuellen politischen Lage und zur Lebenswirklichkeit der Menschen in einem ewigen Konfliktgebiet gelingen. Zur neuen Rezension geht es hier entlang.
Cover Monday (9) – The Bards of Bone Plain
Es wird wieder einmal Zeit für den von Moyas Buchgewimmel ausgerichteten Cover Monday. Diesmal führt der Ausflug in verspielte Fantasygefilde.
Neu rezensiert: Eine Frau am Telefon
Der Titel ist Programm: In Carole Fives Roman Eine Frau am Telefon telefoniert eine Frau, das ist schon die ganze Handlung. Allerdings hat die Heldin Charlène viel zu erzählen. Ob das, was sie zu berichten hat, auch lesenswert ist, erfährt man in der neuen Rezension.
Cover Monday (8) – Sagas aus Island
Letzte Woche fehlte die Zeit dafür, aber heute gibt es wieder einen Beitrag zum Cover Monday, der Aktion von Moyas Buchgewimmel, bei der ein schönes oder in irgendeiner Form besonderes Buchcover vorgestellt werden soll. An dem Cover, das ich für heute ausgesucht habe, gefällt mir, dass es die für eine ganze Reihe festgelegte Gestaltung dezent ans Thema des Buchs anpasst.
Neu rezensiert: Das antike Drama
Der letzte Ausflug in die Antike liegt nun schon eine ganze Weile zurück – natürlich ein unhaltbarer Zustand, der hiermit schnell behoben werden soll. Die lesenswerte Einführung Das antike Drama von Therese Fuhrer und Martin Hose bietet einen guten ersten Überblick über die Theaterkultur der Griechen und Römer und macht neugierig auf mehr. Alles Weitere wie gewohnt in der neuen Rezension.
