Wer regelmäßig auf ardeija.de mitliest, ahnt es bereits: Ein mediävistisches Sachbuch, das schon im Titel Trolle verspricht, muss natürlich verschlungen und rezensiert werden. Die Erwartungen waren hoch, aber Rudolf Simek hat sie mit seinem rundum spannenden und empfehlenswerten neuen Werk noch übertroffen. Die Rezension ist hier zu finden.
Cover Monday (7) – Die Germanen
Auch heute gibt es wieder eine Miniaturbuchvorstellung zum Cover Monday, einer Aktion von Moyas Buchgewimmel, bei der es darum geht, jede Woche ein besonders schönes, interessantes oder sonst erwähnenswertes Cover zu zeigen. Bei mir wird es wieder einmal Zeit für ein historisches Sachbuch.
Neu rezensiert: The Arkadians
Lloyd Alexander kennt man vor allem als Autor der teilweise auch verfilmten Chroniken von Prydain. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ist jedoch auch der weniger berühmte, aber nicht minder lesenswerte Roman The Arkadians, der mit viel Humor und beträchtlichen Kenntnissen der antiken Literatur und Mythologie aufwartet. Mehr darüber in der neuen Rezension.
Cover Monday (6) – Irische Elfenmärchen
Nach der Osterpause geht es diese Woche auch mit dem Cover Monday weiter, der Aktion von Moyas Buchgewimmel, bei der es darum geht, schöne und interessante Buchcover vorzustellen. Das Cover, für das ich mich heute entschieden habe, ist schon etwas älter, gefällt mir aber nach all den Jahren immer noch gut.
Neu rezensiert: Finnikin of the Rock
In die neue Woche geht es mit einem durchaus spannenden, aber nicht unproblematischen Fantasyroman: Ein verfluchtes Königreich soll erlöst werden, und eine bunt zusammengewürfelte Truppe um einen jugendlichen Helden bricht zu dieser Mission auf. Eine ganz klassische Geschichte also? Ja und nein. Melina Marchettas Finnikin of the Rock ist vieles – und genau das macht die Auseinandersetzung mit dem Text und seine Beurteilung so schwierig. Zur neuen Rezension geht es hier entlang.
Neu rezensiert: Münzen
Die Numismatik ist ein historisch und kunstgeschichtlich durchaus spannendes, aber gerade aus Laiensicht oft auch heillos unübersichtliches Gebiet. Bernd Kluge glückt es, einem mit seiner schönen Einführung Münzen einen Wegweiser an die Hand zu geben, um sich zwischen Münzverrufungen, Kaurischnecken und Kippern und Wippern zurechtzufinden. Mehr darüber in der neuen Rezension.
Cover Monday (5) – Das Geschenk der Sterne
Auch diese Woche gibt es wieder einen Beitrag zum Cover Monday, einer Blogaktion, die von Moyas Buchgewimmel veranstaltet wird: Jeden Montag gilt es, ein besonderes Buchcover vorzustellen, das einem gefällt. Heute geht es bei mir in asiatische Gefilde.
Neu rezensiert: Großsteingräber, Grabenwerke, Langhügel
Wo immer sie nicht im Laufe der Jahrhunderte zerstört wurden, prägen Megalithbauten wie die im allgemeinen Sprachgebrauch auch als „Hünengräber“ bekannten Großsteingräber bis heute die Landschaft Norddeutschlands. Wer mehr über ihre Entstehung und die Lebensweise der Menschen, die sie erbauten, erfahren möchte, sollte zu Johannes Müllers Großsteingräber, Grabenwerke, Langhügel greifen. Mehr darüber in der neuen Rezension.
Cover Monday (4) – Matjes, Grog und Seemannsgarn
Der Cover Monday ist eine Aktion, die allwöchentlich bei Moyas Buchgewimmel stattfindet und viel mehr Beachtung verdient hat. Jeden Montag kann man sich daran beteiligen und ein frei gewähltes Buchcover vorstellen, das einem gefällt. Ganz wie bei Moya wird es auch bei mir heute maritim. Weiterlesen
Cover Monday (3) – Der letzte Paladin
Hier kommt mein dritter Beitrag zum Cover Monday, einer Blogaktion, die seit einigen Jahren von Sam von Moyas Buchgewimmel betreut wird. Jeden Montag soll ein besonders gelungenes Buchcover vorgestellt werden.
Da Aleshanee von Weltenwanderer letzte Woche etwas verwundert war, als ich ein Sachbuchcover gepostet habe, bin ich diesmal auf die Suche nach einem Romancover gegangen und fündig geworden.
